Wenn der Hype schadet: Risiken und rote Flaggen
Unter dem Label „Wellness“ verbergen sich oft restriktive Regeln: „Clean Eating“, „No Carbs nach 18 Uhr“, „Detox“. Solche Botschaften fördern Schwarz-Weiß-Denken. Achte auf Flexibilität und Körperfreundlichkeit, und melde fragwürdige Empfehlungen deinem Umfeld zur Diskussion.
Wenn der Hype schadet: Risiken und rote Flaggen
Scheinbar wissenschaftliche Slides zitieren oft irrelevante Tierstudien oder cherry-picken Daten. Fehlt die Quelle oder klingt das Ergebnis zu perfekt, sei skeptisch. Frage nach Originalstudien, überprüfe Autor:innen und poste bei uns, welche Behauptung du gern gemeinsam prüfen würdest.
Wenn der Hype schadet: Risiken und rote Flaggen
Perfekt inszenierte Teller schaffen unrealistische Maßstäbe. Wer sich ständig misst, verliert Freude am Essen. Setze dir persönliche, flexible Ziele, mute Accounts, die Stress auslösen, und suche den Austausch mit Menschen, die Genuss und Balance betonen, nicht Perfektion.